Aktuelle Informationen aus Bremgarten und Umgebung
  • Start
  • Paul Etterlin
  • Stadt Bremgarten
  • Christchindli-Märt 2019
    • ► Christchindli-Märt Fotos + Filme
    • ► Christchindli-Märt Startseite
    • ► Christchindli-Märt Kellertheater
    • ► Christchindli-Märt Pressekonferenz
    • ► Christchindli-Märt Essen + Getränke
    • ► Christchindli-Märt Tassen und Plakette
    • ► Eisfeld Bremgarten
    • ► Christchindli-Märt-Chile
    • ► Christchindli-Märt Dies und Das
Bild
Bild

Die Weihnachtsmission:

«Help Now» ist mit Stefan M Dietrich unterwegs…


In der grossen Halle in Bira bei Bihać leben ca. 2‘100 Flüchtlinge. Verwaltet wird alles vom «IOM».
Es gibt drei Abschnitte: Männer, Kinder, Familien. Hier lebt man zwischen einem verlorenen Land und einem nicht gefundenen Land... man lebt sozusagen in einem dazwischen... «Neverland - Niemandsland»!
Bihać ist eine Stadt im äußersten Nordwesten von Bosnien und Herzegowina. Sie liegt nahe der Grenze zu Kroatien am Fluss Una und ist Hauptort des Kantons Una-Sana in der Föderation Bosnien und Herzegowina. Die Gemeinde Bihać, die neben der eigentlichen Stadt auch das nähere Umland umfasst, hat etwa 61.000 Einwohner.
Bild
Auf dem Partisanenfriedhof in Mostar – mit Milan Račić und Christian Oberholzer
In der grossen Halle in Bira bei Bihać. Ungefähr 2‘100 Personen leben da, verwaltet wird alles vom «IOM».

Bild

«Die Kirchen in Bremgarten unterstützen am Weihnachts- und Christchindli-Märt das Projekt ​Help now».
Mehr als 5000.- Franken wurden für Menschen auf der Balkanroute gesammelt. Mit diesem Geld werden die Projekte 1:1 in Bihać, Velika Kladuša und Mostar direkt vor Ort unterstützt.

Es ist ein deutliches Zeichen der Mitmenschlichkeit und Solidarität mit Menschen in Not!

Bild
In Zelten oder Ruinen wird der Winter für die Flüchtlinge sehr hart. Kinder leiden besonders stark...

Niemand flieht freiwillig..!
​Menschen in Not..!

Die Kollekte in der «Märtchile» geht dieses Jahr an das Projekt «Help now»!
«Die Kirchen in Bremgarten unterstützen am Weihnachts- und Christchindli-Märt das Projekt Help now».
Stefan Dietrich, Leiter des Hilfswerks «Help now» reist selber über die Weihnachtszeit vom 23. bis 31. Dezember nach Bosnien-Herzegowina. Dort schaut er, dass das gesammelte Geld von den Bremgarter Kirchen auch am richtigen Ort eingesetzt wird.
Bild
 Die «Märtchile»
Jedes Jahr sammeln «alle» Bremgarter Kirchen zusammen in der «Märtchile» während dem Christchindli-Märt als «ökumenisches Projekt» Geld für Projekte im Inland und Ausland.  Dieses Jahr wird das Ausland-Projekt von Stefan Dietrich «Help now» unterstützt.
 
Stefan Dietrich, Historiker und Lehrer in Bremgarten ist Mitgründer des Flüchtlingswerks «Help now». Er reiste mehrmals für Hilfsaktionen an die östliche Balkanroute. Für Flüchtlinge ist Bosnien-Herzegowina momentan eine Sackgasse.
​
Unterstützt wird Stefan Dietrich auf seiner Reise von Sandro Covo aus Jonen, Christian Oberholzer und Barbara Baric.
Gesammelt wird vor allem Geldspenden für Menschen, darunter viele Familien mit Kindern. Mit dem gespendeten Geld, wird das Nötigste vor Ort gekauft. Zum Beispiel Kleider, Lebensmittel und Hygieneartikel und natürlich Medikamente. Diese Ware wird vom Team Stefan Dietrich direkt an die bedürftigen abgegeben und auch in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz vor Ort.
Schlafsäcke sind schon genug gesammelt worden, was aber noch benötigt wird, sind warme Decken und warme Socken.

♥♥♥ Vielen herzlichen Dank für deine Spende ♥♥♥

►Für Angebote ist Stefan Dietrich erreichbar unter: helpnowch@gmail.com

► Homepage: www.helpnowswitzerland.ch

i/th

Unterstütze das Projekt «Help now» mit einer finanziellen Zuwendung:
Bitte gib bei Banküberweisungen und Posteinzahlungen die vollständige Adresse an.

Verein Netzwerk Asyl Aargau
Help now
5408 Ennetbaden

IBAN: CH79 0900 0000 6120 9530 2
PC Konto: 61-209530-2


♥ Herzlichen Dank für deine Unterstützung.
Bild


Bild
Zurück zur Christchindli-Märt Startseite

Bild
Bild

Bild

Bild

Bild


Bild

Bild
© Tino Hug, Bremgarten
  • Rückblick►►►
  • Das goldene Licht
  • 2017 Markt
  • Paul Etterlin
<
>
Du befindest dich hier: Weihnachtsmarkt - Christchindlimärt Bremgarten
Wir haben es:

​♥ Das goldene Licht der Welt ♥

Es leuchtet nun bis zum 6. Januar 2018 hell über der Marktgasse bis zur Holzbrücke in Bremgarten
Am Freitag, 1. Dezember 2017 wurde die neue Weihnachtsbeleuchtung der Öffentlichkeit vorgestellt. Nach einer sehr kurzen Einweihungs-Rede (gut so) von Raymond Tellenbach, (unser beliebter Stadtammann). Danach folgte der musikalische Auftritt der Turmbläser dies gab der Einweihungsfeier den nötigen Halt und passte wunderbar ins Programm.
Zuerst spielten die Turmbläser im Spittelturm, doch man hörte von ihnen keinen einzigen Ton. Blitzschnell reagierte das Eröffnungs-Komitee  und holte sie aus dem Spittelturm auf die Bühne der Bremgarter Altstadt. 

Was wäre so eine Adventsveranstaltung ohne Kinderstimmen? Die Schulkinder der Klasse von Herr Villiger sangen Christliche Weihnachtslieder ♫♪♫ und genossen den grossen Applaus. Es war eine  Stimmung wie im siebten Himmel.

Ursula Ligtowler zählte mit den vielen Besucherinnen und Besucher den «Countdown».  Ja, und dann staunten nicht nur die Kinder…
​
☼☼☼☼☼☼
☼► Demnächst mehr aus der goldenen Stadt Bremgarten.

Bild
Die alte Weihnachtsbeleuchtung in der Altstadt ist Geschichte...
Die neue Weihnachtsbeleuchtung in der Altstadt von Bremgarten:
30‘000 neue Lämpli ersetzen die in die Jahre gekommene 53-jährige Weihnachtsbeleuchtung in der Altstadt von Bremgarten.

Bild
Bild

2017 Bremgarten:
​
Der goldene Weihnachtsmarkt ist eröffnet...

Donnerstag, 7. 12. am 14.00 Uhr war die feierliche Eröffnung des 23. Weihnachtsmarkt in Bremgarten. Der Markt dauert noch bis Sonntag...
♪♫♫♫♪ wenn die Musik ♪♫

«Bremgarten erstrahlt in schönstem Licht»
Seit über 50 Jahren erstrahlt Bremgarten in der Advents- und Weihnachtszeit bis zum 6. Januar in schönstem Glanz. Dafür sorgt die wunderschöne Beleuchtung, welche jedes Jahr unter Mithilfe der Spittelturm-Clique aufgehängt wird.
Alleine das Kulturprogramm mit vielen verschiedenen Veranstaltungen ist schon ein Besuch wert. Die Mischung von traditionellen Weihnachtsbräuchen, Marktständen, kulinarischer und musischer Vielfalt in der historischen Kulisse wird dich auf die schöne und besinnliche Weihnachtszeit einstimmen.
​Die vielen Konzerte, von der Panflöteüber die Harfe bis zum Gospelchor, werden in die verschiedensten Lokalitäten verteilt aufgeführt und sind kostenlos.
Marktzeiten
  • ​Donnerstag, 07. Dezember 2017
    13.30 - 22.00 Uhr
  • Freitag, 08. Dezember 2017
    11.00 - 22.00 Uhr
  • Samstag, 09. Dezember 2017
    11.00 - 22.00 Uhr
  • Sonntag, 10. Dezember 2017
    11.00 - 19.00 Uhr
Bild

Die neue «magische» Lichterkette in der Altstadt von Bremgarten. 

23. Weihnachts- und Christchindli-Märt Bremgarten
7. bis 10. Dezember 2017

Weisse Kutsche
Ein toller Hit für alle Romantiker: An allen vier Tagen fährt eine weisse Kutsche ab Obertorplatz. Zehn bis zwölf Personen finden im zauberhaften Gefährt Platz und können eine märchenhafte Fahrt geniessen. Ein wunderschönes Erlebnis. Nur bei guter Witterung!

Kunsthandwerk
Im Casino können Sie Drechsler und Flechten (aus Pferdehaar und Leder) bei der Arbeit zusehen und ihre Produkte kaufen.
​
Grosse Christbäume/Weihnachtslieder
Viele grosse und liebevoll geschmückte Weihnachtsbäume sind im ganzen Marktareal verteilt und verbreiten eine weihnachtliche Atmosphäre. An allen vier Tagen verbreiten Weihnachtslieder in den romantischen Gassen der Bremgarter Altstadt eine besinnliche Atmosphäre.

Spittelturm
Steigen Sie hoch auf den Bremgarter Stadtturm. Es lohnt sich, die über hundert steilen Treppenstufen zu erklimmen. Von den beiden Erkern aus geniessen Sie den grandiosen Ausblick auf das Lichtermeer des Weihnachtsmarktes. Machen Sie einen Schnappschuss mit Ihrem Handy und schicken Sie das Bild als Adventsgruss Ihrem Freundeskreis.
Die Stadtführerinnen und Stadtführer begleiten Sie auf den Turm und geben Ihnen Einblick ins einstige Gefängnis, zeigen Ihnen das Uhrwerk der astronomischen Turmuhr und allerlei mehr. Die geführten Besichtigungen beginnen jeweils zu den vollen und halben Stunden und sind kostenlos. Der Zeitplan sieht wie folgt aus: Donnerstag bis Samstag, 1. bis 3. Dezember, erste Führung um 16.30 Uhr, letzte Führung um 19.30 Uhr. Am Sonntag, 4. Dezember, erste Führung um 16.00 Uhr, letzte Führung um 18.00 Uhr. Treffpunkt ist beim Spittelturm, hinter dem Bratwurststand der Spittelturmclique.

Kerzenziehen im St. Klara
Während aller vier Tage findet ein öffentliches Kerzenziehen der Cevi Bremgarten im Zentrum St. Klara – bei der katholischen Kirche – statt.

Adventshaus
Chumm cho lose! Bsst, sfangt jetzt grad a: Äs isch vor langer Zyt emol en König gsi. Dä het… Was gibt es Schöneres in der Adventszeit als Geschichten hören? Genau: Nichts! Darum bietet der Christchindli-Märt auch in diesem Jahr wieder Märchenzeiten an. Im Adventshüsli auf dem Obertorplatz.

Grosse Krippe
Auf dem Obertorplatz steht eine beeindruckende Krippe mit lebensgrossen Figuren.

Bild

Mit ♫♪ Paul Etterlin ♫♪ durch den Christchindli-Märt Bremgarten

«Die Zwei»!
Da haben sich doch tatsächlich am Samstagabend 2 Nikoläuse am Christchindli-Märt in Bremgarten getroffen.
Der weit über die Landesgrenze bekannte Profi-Musiker Paul Etterlin kommt nämlich jedes Jahr nach Bremgarten um die einmalige Weihnachtsstimmung am Christchindli-Märt zu geniessen.
Und wo es so richtige Weihnachtsstimmung in Bremgarten gibt, das weiss natürlich der Chef von «info-bremgarten.ch» (Tino Hug) am besten.
Was alles an diesem Samstagabend passiert ist, bleibt natürlich streng geheim.
► Hier geht es zum Paul Etterlin ◄
Bild
Kaum in Bremgarten angekommen, wurde Paul Etterlin schon belagert und wie man sieht, genoss er es.... 
Bild

Bild

Wir sind nicht besser,
​wir sind ​anders !​

 ♦ Tino Hug
♦ Birrenbergstrasse 11
♦ 5620 Bremgarten
Disclaimer:​
Links
Wir sind auch ​auf
​► Facebook ◄
Bild
  • Start
  • Paul Etterlin
  • Stadt Bremgarten
  • Christchindli-Märt 2019
    • ► Christchindli-Märt Fotos + Filme
    • ► Christchindli-Märt Startseite
    • ► Christchindli-Märt Kellertheater
    • ► Christchindli-Märt Pressekonferenz
    • ► Christchindli-Märt Essen + Getränke
    • ► Christchindli-Märt Tassen und Plakette
    • ► Eisfeld Bremgarten
    • ► Christchindli-Märt-Chile
    • ► Christchindli-Märt Dies und Das